Datenschutzhinweise

1. Allgemeine Informationen und Ansprechpartner

1.1 Grundsätzliches

Wir schätzen Ihren Besuch auf unserer Internetpräsenz und danken für das entgegengebrachte Vertrauen. Nachfolgend erläutern wir transparent, wie wir mit Ihren personenbezogenen Informationen verfahren. Als personenbezogene Informationen verstehen wir sämtliche Angaben, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen.

1.2 Verantwortlichkeit

Für die Datenverarbeitung auf dieser Plattform verantwortlich im Sinne der DSGVO ist: Aperon Handels GmbH Gräfstraße 67 60486 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0) 69 247506700 E-Mail: info@daydramer.de

Als Verantwortlicher gilt die natürliche oder juristische Person, die eigenständig oder gemeinsam mit anderen die Zielsetzung und Art der Verarbeitung personenbezogener Informationen bestimmt.

2. Technische Datenerfassung

2.1 Automatische Systemdaten

Bei der rein informativen Nutzung – ohne Registrierung oder aktive Datenübermittlung – erfassen wir ausschließlich jene Informationen, die Ihr Endgerät automatisch an unseren Server übermittelt. Diese umfassen:

  • Aufgerufene Webseiten
  • Zugriffszeitpunkt
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Referrer-Quelle
  • Browser-Software
  • Betriebssystem
  • IP-Kennung (gegebenenfalls anonymisiert)

Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gewährleistung der technischen Funktionalität und Optimierung unserer Plattform. Eine Datenweitergabe erfolgt nicht, vorbehaltlich konkreter Hinweise auf rechtswidrige Nutzung.

2.2 Verschlüsselung

Zur Sicherstellung des Datenschutzes nutzen wir SSL/TLS-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Informationen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am “https://” sowie dem Schloss-Symbol in der Adresszeile.

3. Cookie-Technologie

Zur Optimierung der Nutzererfahrung setzen wir Cookies ein – kleine Dateien, die temporär oder dauerhaft auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Browser-Schließung automatisch entfernt, persistente Cookies ermöglichen die Speicherung von Präferenzen.

Die Verarbeitung erfolgt basierend auf:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

Sie können Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser individuell konfigurieren. Beachten Sie, dass eine Deaktivierung die Funktionalität beeinträchtigen kann.

4. Kommunikation und Kundenservice

Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens im erforderlichen Umfang.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsbezug)

Die Löschung erfolgt nach vollständiger Sachverhaltsklärung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Kundenkonto-Verwaltung

Für die Kontoeröffnung erfassen wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die in der Eingabemaske bezeichneten Informationen.

Eine Kontolöschung ist jederzeit über unsere Kontaktdaten möglich. Nach Löschung werden Daten entfernt, soweit Verträge abgewickelt sind und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Bestellverarbeitung

6.1 Vertragsabwicklung

Für Liefer- und Zahlungsprozesse übermitteln wir erforderliche Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an beauftragte Dienstleister.

Bei digitalen Produkten mit Aktualisierungspflicht nutzen wir Ihre Kontaktdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für gesetzlich vorgeschriebene Informationen.

6.2 Zahlungsabwicklung – PayPal

Anbieter: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg

Bei Vorauszahlung werden Zahlungsinformationen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO übermittelt. Bei unserer Vorleistung erfolgt eine Bonitätsprüfung basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Score-Werte nach wissenschaftlich anerkannten Verfahren einbeziehen kann.

7. Analysedienste

7.1 Google Analytics 4

Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin

Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) analysieren wir das Nutzungsverhalten durch gekürzte IP-Adressen. Daten werden zwei Monate gespeichert. Einwilligung ist jederzeit über das Cookie-Tool widerrufbar.

Zusatzfunktionen:

  • Demografische Analyse
  • Google Signals (geräteübergreifend)
  • UserID-Tracking

7.2 Google Tag Manager

Technische Verwaltungsplattform für Trackingdienste mit Einwilligungserfordernis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

7.3 PayPal Marketing Solutions

Pseudonymisierte Verhaltensanalyse durch Cookies und Tracking-Technologien nach Einwilligung.

8. Kartenintegration – Google Maps

Anbieter: Google Ireland Limited

Bei Seitenaufruf werden Daten an Google übertragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Deaktivierung durch JavaScript-Ausschaltung möglich.

9. Einwilligungsmanagement

Unser Cookie-Consent-Tool ermöglicht granulare Einwilligungen. Technisch notwendige Cookies werden zur Präferenz-Speicherung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. f und c DSGVO).

10. Betroffenenrechte

10.1 Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Verarbeitungseinschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Einwilligungswiderruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

10.2 Widerspruchsrecht

Bei interessenabwägender Verarbeitung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Die Verarbeitung wird beendet, außer bei zwingenden schutzwürdigen Gründen oder Rechtsansprüchen.

Bei Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen – die Verarbeitung wird dann umgehend eingestellt.

11. Speicherdauer

Die Aufbewahrungszeit richtet sich nach:

  • Rechtsgrundlage der Verarbeitung
  • Verarbeitungszweck
  • Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Spezifische Regelungen:

  • Einwilligung: Bis zum Widerruf
  • Vertragsdaten: Nach Aufbewahrungsfristen bei Vertragsende
  • Berechtigte Interessen: Bis zum Widerspruch
  • Direktwerbung: Bis zum Widerspruch

Andernfalls erfolgt die Löschung bei Zweckfortfal